Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für das absolut GENIALE Program, läuft zu 99% TOP!!! Nur hab ich ein kleines Problem mit Netzlaufwerken, denn sobald ich Lieder die auf Netzlaufwerken (NICHT auf NAS sondern auf anderen Rechnern) liegen spielen will friert öfter die Software ein und nix geht mehr, kein Ton, nix?! Ich muss mit strg-alt-entf das Programm gewaltsam beenden, jedoch die Winamps bleiben und laufen plötzlich wieder weiter mit Ton, nur R&DJ wird beendet
Achja die Anzeige der Album Bilder ist deaktiviert, da dadurch das browsen in den Titeln schneller geht!
Betriebssystem Win XP x86 Pro SP3 AMD Athlon X2 6000+ 4GB RAM 4x Seagate 500 GB HDD
Sound: Creative Labs X-Fi Fatality Edition Trust USB 5.1 (nur zum Vorhören)
PS: Noch ein kleiner Vorschlag zur nächsten Program Revision, vielleicht könnt Ihr auch soetwas wie eine Kennzeichnung für Ramps in Lieder machen...sprich, dass angezeigt wird wie lange für die Anmoderation noch Zeit bleibt! (Das kann natürlich nicht automatisch erkannt werden, aber zumindest einen andersfarbigen Fortschrittsbalken den man so wie einen CUE-In Punkt selber setzen kann)
In Antwort auf:(Das kann natürlich nicht automatisch erkannt werden, aber zumindest einen andersfarbigen Fortschrittsbalken den man so wie einen CUE-In Punkt selber setzen kann)
das wird wohl leider nichts werden. Solche Sachen sind Erweiterungen, wo ich wochenlang jeden Abend dran sitzen würde. Dafür fehlt mir einfach die Zeit.
Jetzt hängt sich zwar das Proggie wie oben erhofft zwar nicht ganz auf, aber es friert trotzdem für fast 30 Sekunden ein, egal ob vorhören oder im Player spielen...Der Fehler tritt aber erst nach einiger Zeit auf!!! Nach einem Neustart laufen die selben Lieder ganz normal im Player und beim Vorhören. Erst nach ca. 10 - 15 Minuten tritt dann dieser Effekt ein?!?!?! Any Ideas? Was natürlich während einer Sendung fatal ist, wenn plötzlich 30 Sekunden nix zu hören ist bzw. alles einfach einfriert Hab es mit USB Platten (die Kopien von den Netzlaufwerken sind) auch versucht, da tritt der Bug seltsamer Weise nicht auf, das dumme dran ist nur ich wollte eigentlich völlig auf RAID 10 Netzlaufwerke umstellen :( und enlich die USB HDD´s für etwas anderes nutzen
Seltsamerweise laufen die Musikstücke in anderer Software (Mediplayer, Winamp) fehlerfrei und ohne Verzögerung...
Kann es sein, dass die DB mit ca. 76.000 Einträgen nicht mehr klarkommt bei Netzlaufwerken?
PS:@Jürgen bzgl. Rampkennzeichnung, war nur ein Vorschlag meinerseits, da ich das aus dem Sender kenne und es ganz praktisch ist, wenn Du eine Anmoderation hast und man weiß wie lange hab ich noch bevor der Gesang beginnt, aber is klar, wenn das soviel Arbeit ist für einen kleinen Effekt, dann steht es nicht dafür...Dank Dir trotzdem für das echt GENIALE Proggie
Bei dem Bug ist es ebenfalls egal ob der Titel von DB aus gespielt wird oder direkt aus dem Verzeichnis, aber wie gesagt erst nach einger Zeit, zuvor läuft alles innerhalb normaler Parameter!
In Antwort auf:Was natürlich während einer Sendung fatal ist, wenn plötzlich 30 Sekunden nix zu hören ist bzw. alles einfach einfriert
also wenn nichts zu hören ist, dann wird das an Winamp liegen. RADIOandDJ macht ja nichts weiter, als in seiner Datenbank zu schauen, die ist ja nicht über das Netzwerk zu suchen. Oder doch? Wenn gespielt wird, dann wird der Dateiname aus dem Feld der Datenbank oder aus der Playlistenzeile zu Winamp in dem seine Playliste gelegt. Danach wird der Play-Befehl an Winamp geschickt. Das passiert ja auch alles auf dem lokalen Rechner.
Erst Winamp selbst nun greift ja auf das Netzwerk zu. RADIOandDJ evtl nur, wenn nach Bildern in den mp3-Files gesucht wird und dieses angehakt ist. Ist es das? Wenn ja, dann stell das mal probeweise ab.
Hallo Jürgen, hab jetzt versucht den Fehler NUR im Winamp zu produzieren, also OHNE R&DJ, hier läuft alles normal und ohne Probleme! Um sicher zu gehen habe ich das ganze nochmal mit R&DJ gemacht und hier friert das Proggi wieder ein, aber was ich nicht vorher schon merkte, es spielt nach ca. 1 Minute wieder normal...also ein Freeze für ca. 40 - 60 Sekunden, unter Winamp alleine nicht?
Dies tritt nur in Zusammenhang mit Netzlaufwerken auf, bei den USB HDD´s ist mir dieser Fehler noch nicht untergekommen auch nicht nach 8 Stunden Dauerbetrieb...
PS: Die Bilder/Albumanzeige habe ich schon von Anfang an abgestellt! Seltsamer Weise tritt der gleiche Fehler auch bei einem anderen Rechner auf, den ich testweise so konfiguriert habe, nur mit älterer Hardware! Die IP´s der einzelnen Rechner sind fix vergeben und werden nicht vom DHCP zugewiesen! Also am Netzwerk kanns auch nicht liegen?
R&DJ friert ein, nicht die Winamplayer, die Musik läuft im Hintergrund normal weiter, ich kann aber nichts mehr für 1 Minute bedienen in R&DJ, so denke ich nicht, dass es an den Winamps liegt?
Moin, das Problem ist nur, ich weiss gar nicht, wo ich anfangen soll zu suchen. Wenn Du mir noch irgendeinen Tipp geben könntest, so nach der Art: wenn ich in der Liste xxx nach unten scrolle oder so, dann hätte ich einen Anfang.
In Antwort auf:Ich muss mit strg-alt-entf das Programm gewaltsam beenden, jedoch die Winamps bleiben und laufen plötzlich wieder weiter mit Ton, nur R&DJ wird beendet
und wenn Du ganz einfach wartest, macht dann RADIOandDJ irgendwann weiter? Das sieht mir alles nach fehlenden Zugriffsrechten aus, wenn Du RADIOandDJ als Administrator startest, kommt der Fehler dann auch?
drückst Du vorher eine Taste oder machst Du sonst was am Programm, wenn der Fehler auftritt? Oder tritt der Fehler ohne jeden Eingriff auf? Frage nur, weil ein ähnliches Fehlerbild bekannt ist, wenn man in den Playerlisten geklickt hat und einen Buchstaben drückt. Guck mal unter Forum -> Gefundene Bugs -> Programm friert ein bei Playerlisten.
Wie hast Du Dein Netzwerk denn aufgebaut? Mit DSL-Router oder Switch? Evtl. kannst Du ja mal 2 PCs per Crossoverkabel miteinander vebinden. Bei Verwendung von DSL-Router oder Switch sollte man auch mal gucken, ob die Firmware auf aktuellem Stand ist. Manchmal verursachen auch die bei bestimmten Anwendungen und Ports Probleme.
Was ist mit Firewall- oder Antivirensoftware?
Bei XP würde ich auch immer den Mediasensing-Patch einspielen. Das ist nur ein Registry-Eintrag, der verhindert, dass die Netzwerkkarte deaktiviert wird, wenn das Netzkabel abgezogen wird. Habe es oft erlebt, dass das Netz am PC so kurz wegfällt, das man es nicht merkt, es aber ausreicht das X kurz die Netzwerkkarte deaktiviert und wieder aktiviert. Mit dem Patch bleibt die Netzwerkkarte immer aktiviert, auch wenn man das Kabel abzieht. Testen kann man das mal unter Ausführen -> cmd eingeben und dann ipconfig eingeben. Ist das Netzwerkkabel drauf, sieht man jetzt die Einstellungen der Karte und die IP-Adresse. Zieht man das Kabel ab und gibt ipconfig ein, ist nichts mehr zu sehen von Netzwerkkarte und IP-Adresse. Mit dem Registryeintrag bleibt die Karte aktiv.
@Jürgen Also der Fehler tritt dann auf, wenn ich etwas vorhören möchte aus der Playliste bzw. aus der DB oder Suchergebnissen, dann steht alles (Winampplayer steht zwar auch, aber Mukke läuft weiter) nur die Software steckt fest und lässt sich nicht mehr bedienen für bis zu einer Minute! Wie gesagt aber erst nach einiger Zeit (ca 10 - 15 Minuten, also nicht sofort)
@PnKing
Der Fehler tritt nur dann auf, wenn ich etwas vorhören möchte, ob nun aus Playlist oder Verzeichnis bzw. aus Suchergebnissen aber auch im Player!
Danke für den mediasensing.zip Tipp, werd ich gleich mal ausprobieren.
LAN Hardware besteht aus Netgear RP614 v3 (Hauptrouter mit DHCP und fixem Routingtable) Netgear FS608 v3 (nur Switch) (Daran hängt zBsp. auch mein NAS, die diese Probleme nicht verursacht, wenn ich auf Musik darauf zugreife) Netgear WGR614 v5 (dient als kakskadierter Router ohne DHCP mit fixer IP, eingetragen ebenfalls in der Routingtable des Hauptrouters und die Musikrechner hängen am Hauptrouter)
Bei beiden Rechnern wurde aber eine fixe IP zugewiesen und NICHT per DHCP...Windows Firewall oder ähnliches existiert nicht auf beiden Rechnern, da WANseitig eine HW Firewall (Barracuda) besteht, die aber nur zwischen WAN und Router zwischengeschalten ist und gar nicht auf das LAN zugreift. Virensoft läuft auf beiden Avast Home
Werd mal Deinen Tipp versuchen und sehen wie es läuft
Wenn ich den ganzen Thread von unten nach oben lese, beschreibst Du immer wieder ein anderes Fehlerbild. Anfangs hängt alles, dann nur noch nach ca. 10 - 15 Minuten und jetzt nach 10 -15 Minuten aber nur wenn Du dann vorhörst. Ist das richtig? Irgendwie kann ich bei Deiner ganzen Hardware auch Deinen Systemaufbau nicht so ganz nachvollziehen. Du hast ein Netzwerk mit mindestens 2 PCs, auf beiden läuft XP, auf dem einen hast Du RADIOandDJ installiert und auf dem zweiten PC hast Du ein Verzeichnis mit Musik, und dieses Verzeichnis hast Du freigegeben, sodass Du auf das Verzeichnis mit der Musik vom PC mit RADIOandDJ zugreifen kannst?
Evtl. könntest Du Deinen Aufbau mal aufzeichnen, mit Betriebsystem der PCs, wo was läuft, etc. Wichtig auch: Welche Versionen von RaDJ und Winamp verwendest Du? Wo ist denn die Datenbank von RADIOandDJ abgelegt? Auf dem Rechner wo RaDJ läuft, oder auch auf dem PC wo das Verzeichnis mit der Musik ist? Hast Du das Verzeichnis mit der Musik auf dem anderen PC als Laufwerk eingebunden?
Je mehr Infos, desto besser. Ist sonst echt schwierig das Ganze nachzuvollziehen und evtl. selber mal so aufzubauen und den Fehler zu reproduzieren.
Hallo, ja wenn ich das so lese hast Du natürlich vollkommen Recht, also zusammenfassend nochmal und auf den Punkt gebracht:
Mein Netzwerk sieht so aus, dass hier bei mir 11 Rechner (davon 1 Webserver) im LAN sind, ein weiterer davon wird als Datenspeicher für Musik/Video genutzt. Jeder Rechner im LAN hat eine fixe IP (obwohl DHCP beim Hauptrouter aktiviert ist für evtl. WLAN Gast Rechner). WANseitig habe ich eine Barracuda Firewall laufen, aber wie gesagt WANseitig und noch vor dem Hauptrouter, die kann also nichts LANseitig blockieren! Es sind LANseitig 2 Router und 1 Switch angeschlossen (die alle die neuste Firmware haben) Ich habe am Moderationsrechner die Laufwerke des Datenspeicher PC´s als NETZLAUFWERKE eingebunden und eine DB daraus erstellt. Der Fehler tritt nach rnd 10 bis 15 MINUTEN (manchmal auch schon früher, aber eher selten)auf, egal ob ich aus der DB vorhöre oder aus dem Verzeichnis. Dann spielt die Musik zwar weiter, aber RDJ friert bis zu 1 Minute ein (lässt sich nichtmal mehr in die Taskleiste verkleinern)oder im schlimmsten Fall hängt sich RDJ ganz auf, wenn ich allerdings von den USB-HDD´s (sind klarerweise lokal angeschlossen) auf die Musik zugreife tritt der Fehler NICHT auf...
(ich kann von jedem Rechner im LAN auf die Daten (Audio/Video) des Datenrechners ohne Schwierigkeiten zugreifen und auch abspielen ohne Latenzzeit.
Auf beiden Rechnern läuft XP Pro SP3 und mit ausreichend RAM bestückt (100Mbit Lan ist Standard) und die HDD´s am DatenPC sind SATA Platten (also auch nicht grade langsam)
So ich hoffe ich hab das jetzt endlich mal verständlich erklärt ;)...
lG
Count
PS: Danke für die Hilfe @PinKing und natürlich Jürgen..sorry nochmal für das Wirrwarr
tja, Deine Netzwerkumgebung nachzustellen ist ja nun so gut wie unmöglich. Ich habe mal zum Test 2 PCs per Crossoverkabel direkt miteinander verbunden (mangels Router, Switch, etc.). Auf dem einen PC hab ich ein Verzeichnis mit Musik und dieses habe ich freigegeben. Auf dem anderen PC habe ich das Verzeichnis als Laufwerk eingebunden, RaDJ gestartet, ne neue Datenbank erzeugt und alle Lieder von diesem Laufwerk eingelesen. Anschliessend hab ich diese Lieder im den Player im Automatikbetrieb spielen lasen und dazwischen immer mal wieder ein Lied von diesem Laufwerk vorgehört (aus Datenbank oder auch Verzeichnis). Bei mir ist nichts ungewöhnliches passiert. Lief alles bestens. Ich habe dann mal das Datenverzeichnis von RaDJ auch auf das Laufwerk vom anderen PC exportiert, trotzdem lief alles bestens weiter.
Es ist fast unmöglich zu sagen, wo bei Dir das Problem liegt. Evtl. hast Du ja auch die Möglichkeit, die beiden PC mal direkt miteinander zu verbinden (ohne den ganzen Netzwerkkram) und dann zu testen. Den Fehler eingrenzen kannst wahrscheinlich nur Du, durch testen, oder weitere Beobachtungen. Evtl. fällt Dir ja irgendwann noch was auf.
Hallo, hab das Prob hoff ich jetzt in den Griff bekommen!
1. Kompletter clean Install von XP (SP3), alle Netzlaufwerke eingebunden Bisher ist der Fehler nur 1x aufgetreten, dann nochmal neue DB erstellt und bisher läuft es (bisher?!)
2. Eine 1,5TB Duo Nas RAID 1 gekauft und ebenfalls gemounted und neue DB erstellt mit ca. 90k Titeln (Hier tritt der Fehler absolut nicht mehr auf!)
ich möchte hier einfach mal weiter machen, da ich nun schon seid einer guten Woche das gleiche Problem habe... Grundsätzlich ein klasse Programm und daher möchte ich das auch unbedingt weiter zum "senden" nutzen, da ich nach so einer Software lange gesucht habe.
Zum Fehler selbst, mal in Kurzform geschildert... Ich betreibe R&DJ auf Rechner1 mit XP, Musik ist auf den eingebauten Festplatten abgelegt und keine Probleme mit der Wiedergabe und dem Vorhören. Rechner2 ebenfalls mit XP und im Netzwerk (wie alle Rechner)über einen Switch 10/100Mbit verbunden, Musikdateien auf eingebauten Festplatten und auch da keinerlei Probleme mit dem Abspielen und Vorhören. Rechner3 auch XP als Betriebssystem, Musikdaten auf der eingebauten Festplatte und an einer USB 2.0 Schnittstelle eine ext.Festplatte mit eigener Stromversorgung (Energiesparmodus USB-Hub ausgeschaltet). Alle o.a.Musikdatenträger sind als Netzlaufwerke eingerichtet und in der BDE gespeichert. Nach öffnen von R&DJ gibt es keinerlei Probleme oder Verzögerungen beim abspielen oder vorhören der Musik, egal von welchem Speicherort. Nach ca. 10 - 15 Minuten normalem Playlistbetrieb tritt das "Vorhörproblem" auf, wenn eine Datei von Rechner3 (egal, ob nun von der internen oder externen Festplatte)vorgehört werden soll, friert das Programm für einige Sekunden (10-60 Sek.) ein und im Extremfall wird auch die Wiedergabe des aktuell laufenden Liedes unterbrochen. Alle anderen Netzlaufwerke bzw. Rechner wo keine USB-Festplatte angeschlossen ist, kann ohne jegliche Verzögerungen und einfrieren von R&DJ vorgehört werden. Schliesse ich die ext. Festplatte an Rechner2 an, wandert das Ploblem mit dem "Vorhören" mit und bei Rechner3 ist wieder alles ok. Bemerkenswert scheint mir auch, ist der "Vorhörplayer" bereits am spielen und man will eine Datei von einem Rechner abspielen wo die USB-Festlatte angeschlossen ist, geht das ohne Probleme. Stoppt man aber den Player oder das Lied ist normal zu Ende gelaufen und der Vorhörplayer ist quasi im "Ruhemodus" ist das o.a. Vorhörproblem wieder da. Um den kleinen "Fehler" weiter eingrenzen zu können, hab ich Winamp2, R&DJ und BDE komplett deinstalliert und wieder neu eingerichtet. Keine Änderung. Dann habe ich Winamp von Version2 auf Version5 upgedatet. Ebenfalls keine Änderung. Als nächstes habe ich R&DJ normal laufen gelassen und als das Problem wieder auftrat, habe ich über den Explorer auf die Netzlaufwerke zugegriffen (übrigens, keine Verzögerung bei Darstellung und Aufruf der einzelnen Musikordner) und in den "Winamp-Vorhörplayer" direkt die Dateien von Rechner3 in den Player gezogen, gleiches Ergebnis... War der Player aus, gab es Verzögerungen und wenn er bereits ein Lied spielte und es wurde dann eine Datei von Rechner3 reingezogen, verzuglos gespielt.
Und nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe auf eure Hilfe...
Hallo Schlitzohr, ich kann Dir nur empfehlen Dir eine NAS zuzulegen, ich hab mir eine DLINK DNS 323 mit 2x 1,5TB Raid 1 besorgt und jetzt funzt alles einwandfrei, schnell und zuverlässig zudem ist nun meine Musik auch noch gesichert. Mir ist schon einmal eine 500GB USB HDD abgeraucht und das war wirklich ziemlich schmerzhaft zumal die ganze Musik weg war. Es sprechen wirklich sehr viele Aspekte für so eine Anschaffung, die ja nun nicht wirklich die Welt kostet und die Musiksammlung sollte es einem allemal wert sein. Warum es bei Metzlauferweken zu einer Verzögerung kommt habe ich leider bis heute nich herausgefunden, jedoch mit der NAS hat sich das Problem wirklich erledigt und Du kannst wie gehabt mit allen Rechnern auf Deine Musik zugreifen ohne das lästige USB herum gefummle