nutze dieses tolle Programm mit der Sendeautomatik um mein Haus mit eigener Musik und eigenem Programm zu beschallen. Klappt super! Jetzt möchte ich gerne aktuelle Nachrichten (zb. öffentl/rechtl. Sender)zur festen Zeit einfügen. Dazu müsste ja ein m3u-stream in den Eventpool eingefügt werden.
Ist sowas technisch möglich? Oder gibt es ne andere Möglichkeit?
ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass das ohne großen Programmieraufwand funktioniert. Wenn normale Dateien (mp3 oder so) gespielt werden, dann sind die ja irgendwann zu Ende und Winamp meldet das meinem Programm. So ein Stream aber läuft doch immer weiter und endet nie.
Oder sehe ich da irgend etwas falsch? Gibt es Streams, die genau die Nachrichten abspielen und dann am Ende Winamp stoppen lassen?
genau hier liegt wohl das Problem. Die Sendeautomatik startet das m3u-file pünktlich zur eingestellten Zeit. Wenn ich jetzt bspw. ein Jingle um 04 setze, um den Stream zu unterbrechen, wird es nicht erkannt, weil das m3u-file immer weiter läuft. Ich habe mir schon gedacht, dass das möglicherweise nicht zu lösen ist. :-(
Eine andere Möglichkeit wäre auch Nachrichten pünktlich um 00 z.b. vom DLF über den dr-Radiorekorder aufzunehmen und dieses mp3-file dann in die Sendeautomatik(Eventpool) einzubauen. Allerdings müsste diese Datei immer gleich heißen, was auch wieder nur über ein kleines externes Script funktionieren könnte, oder? Nach der Aufnahme müssten diese Dateien immer automatisch in zb. "Nachrichten.mp3" umbenannt werden.
Und diese Nachrichten würden bei mir dann halt nicht ganz aktuell um 00 sondern vielleicht um 10 laufen. Was aber überhaupt nicht schlimm wäre, bin ja kein Pimpel-Pampel-Hitradio mit den aktuellsten Supersupernews usw. :-))
Vermutlich wird es so einfach nicht funktionieren, aber vielleicht hat ja noch jemand ne Idee.
Zitat von PinKingHi, ich wünsche Dir auch frohe Weihnachten (was noch davon über ist ;-) ). Frage: Wie schaffst Du es, einen m3u-File in die Sendeautomatik einzufügen? Ich krieg das nicht hin. :-( Gruss, Andy.
Einen Ordner im eventpool anlegen und das m2u-file wie ein mp3 behandeln....
Zitat von PinKingIch check das irgendwie nicht. Kannst Du das ausführlicher beschreiben? Ich habe zum Test eine m3u-Datei mit folgendem Inhalt: http://ice.streaming.spacenet.de:80/rockland Was machst Du jetzt genau mit der Datei und wie kriegst Du die in den Eventpool? Gruss, Andy.
Klaro!
Einen entsprechenden Sender im Web suchen. In meinem Fall z.b. WDR2.de, dann den entsprechenden Stream als mp3, also für winamp aussuchen und abspeichern. Sieht dann so aus: http://www.wdr.de/wdrlive/media/wdr2.m3u
Nun Radioanddj starten. In den Playlisten einen Ordner anlegen, zb. Nachrichten. Hier die o.g. Datei einfügen!(Als wenn es ein mp3-file wäre)
Und eben diesen Ordner in die Sendeautomatik, besser gesagt in den Eventpool welcher das Programm zur festen Zeit unterbricht, einfügen.
Bis hierhin klappt alles prima, aber es gibt wohl keine Möglichkeit diesen gestarteten Stream wieder zu stoppen!?
Ich kann dir diese Datei auch gerne zusenden, lässt sich hier leider nicht hochladen. Melde dich dann bitte per pn. ;-)
jo, nun hab ich das hinbekommen ;- , besten Dank für die Geduld.
Meine Idee war nun einen zweiten Eventpool zu haben, mit einer MP3-Datei von 1 Sekunde Dauer und ohne Ton, der nach 5 Minuten die Nachrichten abbricht. Deshalb habe ich zur vollen Stunde (00 Nachrichten.epool) den Eventpool mit der m3u-Datei eingetragen und 5 Minuten später (05 Nachrichten_aus.epool) den Eventpool mit der 1 Sek. MP3-Datei.
Zur vollen Stunde startet tatsächlich der Winamp mit WDR, aber leider wird er nicht nach 5 Minuten von dem zweiten Event unterbrochen und somit läuft WDR immer weiter :-(
Frage an Jürgen: Kann ein laufendes Event nicht von einem zweiten Event unterbrochen werden?
Zitat Kann ein laufendes Event nicht von einem zweiten Event unterbrochen werden?
das schaue ich mir mal in Ruhe an, das wäre ja eine einfache Lösung. Ich dachte schon an eine Kennung für gestartete Streams und einen Timer, der dann nach einer einstellbaren Zeit ein Stopp zu Winamp schickt.
Da ich aber selbst dazu auch erst einige Tests machen muss, komme ich erst nächstes Jahr dazu
Keine Angst, so lange wie es klingt dauert es nicht...
Im Moment bin ich voll bei der "Info"-Geschichte und mache das erst noch fertig.
kein Problem, wir haben Zeit bis nächstes Jahr ;-). Ich hatte mich mit der Sendeautomatik noch gar nicht beschäfftigt, aber die Sache mit dem Einspielen von Radionachrichten finde ich schon cool. Hab jetzt ein Internetradio, dass ich per RaDJ mit Musik versorgen kann und zur vollen Stunde die Nachrichten einspielen wäre nicht schlecht.
Beim Stundenprofil unter Events steht "...unterbrechen das Programm (wenn ein Song wenigstens 30 Sekunden gelaufen ist)". Wie muss man das eigentlich verstehen? Wenn ein Song kurz vor vollen Stunde anfängt und noch nicht 30 Sekunden läuft, startet dann ein Event zur vollen Stunde nicht?
Nö, da kannst Du nicht reinhören, ist ein Freecom MusicPal Internetradio, sprich richtige Hardware ;-). Das Ding steht in der Küche und kann per Wlan 10.000 Radiosender empfangen. Mit dem Programm "No23Live" kann ich dann auch selber einen Stream zum Radio schicken. Ich denke da ist es kein Problem die Nachrichten von WDR dazwischen zu haben ;-) (das ist ja auch das, was Fred will: Zuhause seine Musik hören, aber auf Nachrichten nicht verzichten).
Hmm, wenn aber jetzt ein Song noch keine 30 Sekunden gelaufen ist, kommt ja das Event gar nicht, oder kommt es dann nach dem Song? Was ist denn wenn die "richtigen" Radiomacher darüber Werbung einblenden wollen, dann kann es sein, dass der Werbeblock ausfällt?
Na Du stellst Fragen, das ist gefühlte 100 Jahre her, dass ich das programmiert habe
Ich denke mal, das Event kommt dann einfach bis 30 Sekunden später. Das ich das habe ausfallen lassen, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich die Stream-Tests mache, dann schaue ich auch hier noch mal.
ja ich kann Fragen stellen ;-) aber auch selber beantworten :-))
Habe es einfach mal getestet:
Was mir aufgefallen ist:
1.) Wenn ich ein Event zu einer bestimmten Minute haben möchte, startet es immer 10 Sekunden zu spät. Wenn also um 00 (volle Stunde) was starten soll, beginnt es um 00 und 10 Sekunden. Gebe ich andere Minuten an, z.B. 15, passiert das auch.
2.) Soll um 00 was starten, aber das gerade laufende Lied ist erst 15 Sekunden auf Sendung, startet das Event genau 40 Sekunden nach 00. Das ist immer so, egal wie lange das Lied vorher schon lief (1 bis 29 Sekunden).
Irgendwie hast Du da einen Offset von 10 Sekunden drin, kann das sein?
Das ein Lied mindestens 30 Sekunden laufen muss, bevor das Event startet würde einem das Einblenden der Nachrichten zur vollen Stunde evtl. verhageln. Man müsste dann immer schon um 59 auf Nachrichten umschalten.
wo ich jetzt das hier durchgelesen hatte, dämmerte es mir irgendwie. Da kam doch mal vor langer Zeit (2007) eine E-Mail.....
Moin
Hab heute bei der Arbeit einem Kollegen, der auch am ****** Krankenhausfunk beteiligt ist, die neue Automation gezeigt. Dabei fiel mir eins auf.
Events, die z.B. auf 11.00 Uhr stehen, beginnen erst ca. 12 Sekunden später. Warum ist das so.? Auch hatte ich eine Stunde generiert. Die lief aber auch 12 Sek. zu lang. ( die Folgegstunde war leer ) ...
Sein Wunsch war es, für die News zur vollen Stunde den Line In der Soudkarte zu aktivieren um von einem UKW Tuner die Nachrichten zu übernehmen.! Geht sowas.?
Also werde ich mich doch mal der ganzen Sache annehmen. Aber erst für die übernächste Version. Das mit den Zwangs-30-Sekunden möchte ich aber trotzdem lassen, oder???
Du bist ja ordentlich, hast immer noch Emails von 2007 archviert... ;-)
Zitat Das mit den Zwangs-30-Sekunden möchte ich aber trotzdem lassen, oder???
Ehrlich gesagt, kann ich dazu nicht viel sagen, da ich RaDJ ja nur privat benutze. Vielleicht kann ja jemand, der das Ganze ein bischen professioneller im Einsatz hat, was dazu sagen, ob die 30 Sekunden notwenig sind. Persönlich finde ich es eigentlich egal, ob ein Lied nun gleich wieder abgewürgt wird, oder 30 Sekunden später. Maximal kommt man ja auf 1 Minute Laufzeit und das ist ja nun auch nicht die Welt.
Ich wünsche Dir und allen RADIOandDJ Nutzern einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vielen Dank für das tolle Programm!
habe nun mal einige andere Produkte ausprobiert. Bei mairlist3.x und sam broadcaster4.x ist es möglich zeitgesteuert einen webstream einzubinden. Habe das mit dem DLF ausprobiert und war angenehm überrascht. Also technisch funktioniert das tatsächlich.
Aber die Oberfläche und das Handling gefällt mir bei RadioandDJ doch am besten. Vielleicht bekommt Jürgen es ja auch hin. Wäre toll!
Aber zunächst die besten Genesungswünsche an Jürgen. Werde wieder fit!